faq

Wie hoch ist der garantierte Anteil oder die garantierte Höhe, die von dem gezahlten Betrag tatsächlich in die Projekte fließt?

Zurzeit werden 100 % der eingegangenen Zahlungen in das Projekt reinvestiert. Der Grund dafür ist, dass die Umgestaltung der Grundstücke/Flächen wesentlich höhere Kosten verursacht als die Einnahmen aus dem Projekt decken können. Unsere Partner erhalten jährlich einen Transparenzbericht über die Einnahmen und Ausgaben.

Die monatlichen Kosten für das Zertifikat, einschließlich des Artenschutzbriefes und der Bereitstellung der Alltagstipps, betragen 67,00 Euro.

Ja, Sie können nach dem Login eine freiwillige Zahlung per Paypal an uns senden. Wir schicken Ihnen einen Beleg über die Unterstützung nach Eingang der Zahlung.

Ja, Sie können Logo und Zertifikat solange die Partnerschaft andauert uneingeschränkt nutzen.
Die Streuobstwiesen sind frei zugänglich, jeder, der Lust dazu hat, kann sich zum Eigenbedarf ernten. Allerdings nur im Einklang mit dem Pflanzen- und Artenschutz. In der Regel kennzeichnen wir die Bäume mit einem gelben Band.
Die meisten Grundstücke, die für KliArt-Projekte geeignet sind, stammen aus Erbauseinandersetzungen, also aus Grundstücken, die vererbt wurden und von den Erben verkauft werden. Bevor wir ein Grundstück kaufen, schauen wir, ob das Grundstück dafür geeignet ist. Hierbei muss auch berücksichtigt werden, dass keine wertvolle Anbaufläche für Lebensmittel der Landwirtschaft entzogen wird.
Alle Grundstücke befinden sich ausschließlich in Deutschland. Den Standort der einzelnen Projekte finden Sie unter https://www.kliart.de/projekte/. Die Streuobstwiesen, Waldflächen und Insektenschutzwiesen sind frei zugänglich.
Die Kündigung des Abonnements über die Nutzung des Zertifikats und des Logos ist ohne Einhaltung einer Frist jederzeit zum Monatsende möglich.