Insektenschutzwiese für Klima- und Artenschutz

Im Hinblick auf den verheerenden Klimawandel, zunehmende Erderwärmung, Umweltbelastung und Artensterben sind kreative Ideen gefragt. Dabei können schon kleinste, einfache Maßnahmen dauerhaft eine große Wirkung erzielen. Die Anlage von Insektenschutzwiesen ist eine davon. Im Folgenden erläutern wir, warum. Wir leben alle in einem Ökosystem Wir Menschen leben alle in einem Ökosystem und sind voneinander abhängig. … Weiterlesen

Die Streuobstwiese in der Gemarkung Mörsbach

Streuobstwiesen setzen nicht nur beim Artenschutz und bei der Verminderung von Treibhausgasen Akzente. Für Besucher bieten sie darüber hinaus eine willkommene Gelegenheit, zuzugreifen und zu genießen. Egal ob Zwei-, Sechs- oder Achtbeiner auf ihre Kosten kommen sollen: Auch in der Gemarkung Mörsbach hat die Wahl der geeigneten Obstsorten eine Schlüsselrolle gespielt. Vor allem alte Obstsorten … Weiterlesen

Gemarkung Zweibrücken Gartenfläche

Walnuss, Kirsche, Pflaume und Wildwiese: nachhaltige Gartenbepflanzung und Kompostierung Die Auswahl geeigneter Pflanzen und Sträucher für den eigenen Garten ist eine Kunst für sich. Schließlich gilt es dabei nicht nur optische Aspekte zu berücksichtigen. Vielmehr spielen auch Komponenten wie Nachhaltigkeit und ökologischer Wert eine essenzielle Rolle. Ein Vorreiter in dieser Kategorie ist der landschaftliche Betrieb … Weiterlesen

Gemarkung Siebeldingen Gartenfläche

Streuobstwiesen, Wildwiesen, ehemalige Obstgartenflächen oder Waldflächen, die von uns erworben und verwaltet werden, haben eines gemeinsam: Sie dienen dem Klima- und Artenschutz. Je mehr solcher Flächen einer Nachverdichtung durch Bebauung, einer intensiven landwirtschaftlichen Nutzung oder anderen klimaschädlichen Nutzungen entzogen werden, desto besser. Auch die Gemarkung Siebeldingen Gartenfläche dient durch ihren natürlichen Bestand an Bäumen und … Weiterlesen

Artenvielfalt der Gemarkung Dernbach​ – Flst.Nr. 608 Waldfläche

In der Gemarkung Dernbach im Flurstück 608 befindet sich eine Waldfläche mit artenreicher Pflanzen- und Tierwelt. Warum Diversität sowohl im Hinblick auf die Auswahl der Anpflanzungen als auch auf die Tierwelt viele positive Effekte hat, wird nachfolgend näher erklärt. Abwechslungsreiche Pflanzenwelt im Flurstück 608 Die Bepflanzung des Flurstücks 608 in der Gemarkung Dernbach weist eine … Weiterlesen